Ältere Projekte (Auszug)
                
                        
                            MBCS
                                
                     | 
                |
| Zeitraum: | 1/2010 - ... | 
|---|---|
| Branche: | Allgemein | 
| Rolle im Projekt: | Softwareentwickler | 
| Aufgabe: | Entwicklung von Software für einen Message Bus Communication Server zur Echtzeitkommunikation, Echtzeitvisualisierung, Prozess- und Anlagensteuerung, modularer Prozessdatenverarbeitung u.a.m., webbasiert oder mit nativen Clients. | 
| Technologien: | Linux, C, PHP, JavaScript HTTP, WebSockets, TCP/IP, COMET, JSBO | 
                        FOKUS | 
                |
| Zeitraum: | 10/2009 - 12/2009 | 
| Branche: | Banken | 
| Rolle im Projekt: | Softwareentwickler | 
| Aufgabe: | Softwarearchitektur für Teilsystem CashFlow-Tool, Net Margin Calculation Tool u.a.m. | 
| Technologien: | Enterprise Architect, VS2008 (VS2010), C# 3.0, .NET 3.5 (4.0), WPF, WCF, MS-SQL Server 2005/2008, SOA, Webservices, Enterprise Service Bus (ESB), V-Modell/COSE (Commerzbank/EuroHypo) vs. Agile Softwareentwicklung/Scrum; Evaluierung div. weiterer Technologien | 
                        
                            CDMS
                                
                     | 
                |
| Zeitraum: | 11/2008 - 03/2009 | 
| Branche: | Pharma | 
| Rolle im Projekt: | Softwareentwickler | 
| Aufgabe: | 
Entwicklung von Software für das User Credential System (UCS)
  | 
| Technologien: | Enterprise Architect, VS2008, C# 3.0, .NET 3.5, WCF MS-SQL Server 2005/2008, LLBLGen Weitere: Linq, IPrincipal/IIdentity Role Based Securitiy, Access Control List, Claim Based Security (Geneva), Federated Collaboration  | 
                        EMMA | 
                |
| Zeitraum: | 11/2007 - 03/2008 | 
| Branche: | Bildung | 
| Rolle im Projekt: | Softwareentwickler | 
| Aufgabe: | 
Entwicklung von Software für
  | 
| Technologien: | VS2005/2008, C#, .NET 3.0, ASP.NET 2.0 MS-SQL Server 2005, Subsonic  | 
                        Framework für n-tier Client-/Server-Anwendungen | 
                |
| Zeitraum: | 11/2005 - heute | 
| Branche: | Automotive, Telematik, Software | 
| Rolle im Projekt: | Softwareentwickler | 
| Aufgabe: | 
Entwurf, Spezifikation und  Implementation der Software Komponenten: 
  | 
| Technologien: | VS2005, C#, .NET 2.0 (WinForms), JavaScript/HTML, XML/XSLT Datenbankanbindung: MySQL, PostgreSQL, MS SQL Server, Oracle; Diverse lizenzierte Bibliotheken für ORM, GUI, Refactoring | 
                        CMS Artikelverwaltung, Radio-DB | 
                |
| Zeitraum: | 04/2005 - 10/2005 | 
| Branche: | Medien | 
| Rolle im Projekt: | Softwareentwickler | 
| Aufgabe: | Entwicklung einer Webanwendung zur Verwaltung, Bearbeitung und Bereitstellung von Nachrichtenbeiträgen für Radiosender | 
| Technologien: | PHP, MySQL | 
                        Entwicklung von Software für TollCollect-Testzentralen | 
                |
| Zeitraum: | 04/2004 - 09/2005 | 
| Branche: | Automotive, Telematik | 
| Rolle im Projekt: | Softwareentwickler | 
| Aufgabe: | 
Komponenten:
  | 
| Technologien: | 
Oracle, JDBC, MySQL Windows, Linux, Sun, Apache/Tomcat Xandra-Framework: Java (Backend), JavaScript/HTML, Ajax (Frontend) TOAD (Oracle)  | 
                        Drag & Drop Inventarverwaltung | 
                |
| Zeitraum: | 11/2003 - 03/2004 | 
| Branche: | Bildung | 
| Rolle im Projekt: | Softwareentwickler | 
| Aufgabe: | 
Entwurf, Spezifikation und Implementation der Software Die Software wurde nach Kundenvorgabe (Schule) entwickelt, ist jedoch universell einsetzbar.  | 
| Technologien: | 
C#, .NET 1.1/2.0 (Winforms) MS-Access Jet Engine / MS-SQLServer (MSDE)  | 
                        Softwareentwicklung für ein Testmanagementsystem | 
                |
| Zeitraum: | 02/2000 - 04/2000 (bis 02/2002: Erweiterung des Funktionsumfanges)  | 
| Branche: | Automotive, Telematik | 
| Rolle im Projekt: | Softwareentwickler | 
| Aufgabe: | 
Entwurf, Spezifikation und Implementation einer Software für Verwaltung, Durchführung und Dokumentation von Verfahrens-, System- und Komponententests im Telematikbereich:
  | 
| Technologien: | MS-Exchange-Server, MS-Outlook, MS-SQLServer, MS-Message Queue, MS-Transaction-Server, CDO, Webservices, ASP[+], XML, SOAP, Programmierung in Visual Basic, DCOM/ActiveX-Server | 
                        Funktions- und Laufzeitanalyse von GSM/ACP-Anwendungen | 
                |
| Zeitraum: | 07/2000 - 08/2000 | 
| Branche: | Automotive, Telematik | 
| Rolle im Projekt: | Softwareentwickler | 
| Aufgabe: | 
Entwicklung einer Software zur Auswertung aufgezeichneter Kommunikations-Rohdaten (GSM), Ermittlung von Laufzeiten und funktionaler Abläufe. Implementation eines nahezu vollständigen GSM-Protokollstacks und eines ACP-Parsers  | 
| Technologien: | 
Protokollschichten:
  | 
                        Consulting im Projekt Electronic Toll Collect | 
                |
| Zeitraum: | 12/1999 - 03/2000 | 
| Branche: | Automotive, Telematik | 
| Rolle im Projekt: | Softwareentwickler | 
| Aufgabe: | Analyse und Beurteilung von Konzeption und Softwareentwicklung für TollCollect Zentralen bezüglich Funktionssicherheit, Datensicherheit, Datenschutz, sowie technischer Abläufe, Datenmodell und zur geplanten Hardwareausstattung | 
                        Test- und Demonstrationssystem für Electronic Toll Collect | 
                |
| Zeitraum: | 11/1998 - 04/2000 | 
| Branche: | Automotive, Telematik | 
| Rolle im Projekt: | Softwareentwickler | 
| Aufgabe: | 
Von Debis-Systemhaus/T-Systems wurde ein Prototyp des ETC-Systems implementiert. Dazu sollte eine Anwendung entwickelt werden für Test und Nachweis der Funktionsfähigkeit des Verfahrens anhand des Prototypen, sowie zur Präsentation intern (Daimler-Chrysler) und extern für den Kunden (Deutsche Bundesregierung).
  | 
| Technologien: | n-tier Client Server Architektur, Business Logic für ETC, Kommunikationsprotokolle (TCP/IP, GSM, X31, RPC via DCOM + TCP/IP), GPS, Map Matching, Oracle + MS-SQL-Server, Windows, SUN-Solaris, Programmierung in Visual Basic und C | 
                © Copyright Stefan Triess. All rights reserved.